Beiträge von Tommytomtt

    Hi toxictwin


    Die Stellmotoren und das Bedienteil haben keine Endschalter , nur Potis. Das Klimatic Steuergerät macht bei ganz kalt und ganz heiß den Stellmotor immer auf Anschlag. Dazwischen findet eine Regelung statt , die nur das Steuergerät irgendwann bestimmt anhand von Sensoren. Der Kühlmittelkreislauf der Heizung wird nicht geregelt. Da läuft immer Wasser durch wenn der Motor läuft. Nur die Luftklappen regeln die Lufttemperatur.


    Es kann sein das die Wasserpumpe nicht pumpt , dann geht die Heizung nicht. (der Motor muss deswegen nicht zu heiß werden ! Schwerkraft Prinzip reicht hier aus.)


    Grüße


    Tommytomtt

    Hi toxictwin


    Deine Fehlerspeicher Einträge bedeuten das das Steuergerät der Klimaanlage (im Bedienteil) defekt ist und die Klimaanlage ( Kälteanlage) leer ist . Das hat aber alles nichts mit der nicht funktionierenden Heizung zu tun. Jetzt würde ich prüfen ob heißes Wasser in die Heizung läuft und auch wieder rauskommt ? (sind die 2 Schläuche hinter dem Motor recht weit unten) Laufen die Klappenmotoren am Gebläse Kasten( links neben der Mittelkosnsole über dem Gaspedal hinter dem Halter für die 2 Stellmotoren (der untere ist der für die Temperatur)) ? Werden die LuftKlappen auch von den Stellmotoren mitgenommen ?


    So als Tip :D


    Tommytomtt

    Ich finde den Neuen Fabia optisch schon gelungen. Auch viele technischen Spielereien werden verbaut. Wie Mirrorlink fürs Handy , Kessy , Lane Assist , Park Lenk Assist. ...usw.


    Ich bin mal gespannt wie das Auto ankommt und preislich angeordnet ist. Ich spiele ja auch schon mit dem Gedanken mir so ein Fahrzeug zuzulegen .

    Hallo Skoda Fabia Sport Fahrer


    Das ein Motorsteuergerät kaputt geht ist relativ selten ?( . Es wäre in Deinem Fall sehr hilfreich die Fehlerspeichereinträge genau zu wissen , die immer die Fehlerlampe/ Vorglühkontrolle zum leuchten bringen.


    Grüße


    Tommytomtt


    Zum G62, bei Bauj.99/2000 wurde ein schwarzer verbaut mit dem es Probleme gab, dieser wurde dann gegen einen grünen getauscht. Mal sehen ob der bei dir überhaupt letztes Mal gewechselt wurde.

    Der G62 ist beim 3 Zylinder Motor Grau und nur 2 Polig. Nur so als Info ;) Nicht das Du den schwarzen oder grünen ( 4 Kabel) suchst und nicht findest.

    Die Drehzahl soll um die 750-800 U/min ( alles aus und Batterie voll und Motor betriebswarm ) ( Leerlaufdrehzahl ist Softwarestand abhängig )


    ABER verscheiden Faktoren erhöhen die Drehzahl. Kalter Motor , Klimaanlage , Generatorlast = Lastmanagement vom Bordnetzsteuergerät , Automatikgetriebe (falls verbaut) .

    Hi


    16825 ist die Tankentlüftungsanlage. Hier wird der Durchsatz der angesaugten Kraftstoffdämpfe als fehlerhaft bemängelt. Öfters das Ventil defekt.


    16502 ist der Temperaturfühler. Das Motorsteuergerät hat einen zu hohen Wert festgestellt. Wird der Temperaturfühler sein.


    Die "freien Handel" Tester geben teilweise andere Ergebnisse als die "VAG" Tester. Echt Blöd.


    Theoretisch :!:


    Die Drehzahlschwankungen könnten vom Temperaturfühler kommen. Wenn der Wert schwankt , kann das Steuergerät nicht zuordnen ob Motor kalt oder warm.


    Das Tankentlüftungsystem hat keine Auswirkung auf die Drehzahl.


    Wenn die Drosselklappe ausgebaut wurde zum reinigen , und nicht wieder neu angelernt wurde , fehlt ihr jetzt die Grundeinstellung und die Drehzahl ist immer hoch (über 900). sie lernt auch über Laufzeit , dann sollte die Drehzahl wieder bei 800 sein und Dein Problem könnte wieder kommen.


    Nur Theorie !


    Grüße


    Tommytomtt